Moin, ich bin Udo Jansen, gebürtiger Deutscher, in Schleswig-Holstein aufgewachsen aber seit Langem israelischer Staatsbürger. Ich leite das Projekt „Israel auf Deutsch“, das damit beginnen möchte, vielen Israelis die Gelegenheit zu geben, uns ihre Erfahrungen und Ansichten, aber vor allem ihre Vielfalt und Kreativität miterleben zu lassen.
Die ganze Welt tritt in eine Phase tiefgreifender Veränderungen ein, die weit über das bisher Übliche hinausgehen. Als kleines Land in einer problematischen Region sind wir in Israel auf zahlreiche internationale Beziehungen angewiesen. Europa befindet sich in einer politischen Identitätskrise und muss sich unter den Großmächten neu positionieren. Gerade jetzt ist es sehr wichtig, Israel und Deutschland, aber auch Europa allgemein einander näher zu bringen, Beziehungen die bislang vorwiegend offizieller Natur waren. Deutschland und Israel können sehr viel voneinander lernen.
Oftmals sieht die europäische Öffentlichkeit Israel nur als Unruhestifter und nicht als den wertvollen Partner Israel, den in Deutschland nur eine Elite von Geschäftsleuten, Politikern und internationalen Persönlichkeiten sehen. Eine transparente und authentische Kommunikation auf Augenhöhe in Deutscher Sprache kann gerade in dieser dynamischen, ungewissen Zeit große Vorteile mit sich bringen. Es wäre schade, diese Chance nicht zu nutzen.
So ein Projekt bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Zunächst einmal müssen alle Videos und Dokus Deutsch synchronisiert werden, um ein breites Publikum zu erreichen. Darüber hinaus können, ohne einfühlsame und verständliche Beschreibung, selbstverständliche Gewohnheiten in Israel von Deutschen missverstanden oder als befremdlich empfunden werden. Der israelische Lebensrhythmus zum Beispiel ist weniger formell und rasanter als der deutsche. Mit einem kleinen Freundeskreis allein, ohne zusätzliche Unterstützung kann ich das Projekt nicht so aufbauen, dass es bald auf eigenen Beinen stehen kann. Ein professionelles Team, das in der Lage ist, mit Hilfe meiner Regie Videos und Dokus in schnellerem Takt zu produzieren, ist dafür notwendig. So wird es möglich, die israelische Gesellschaft in ihrer ganzen Tiefe und Bandbreite darzustellen. Über die beigefügten Links stehen Beispiele bereit.
Erfahrung und Talent, um das Projekt zum Erfolg zu führen, bringe ich mit: In meiner Jugend war ich Sänger einer norddeutschen Teenie-Band, die den vierten Platz der niederländischen Charts erreichte. Mehr als sieben Jahre lang trat ich vor Publikum, im Radio und Fernsehen auf. Ich leitete ein Fotolabor des NATO-Aufklärungsgeschwaders in Leck und studierte später Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Hamburg.
In Israel konzentrierte ich mich auf eine tiefe Verbindung zur jüdischen Tradition und Geschichte innerhalb der herzlichen religiösen Gemeinde, in der ich viele Jahre lebte. Gleichzeitig arbeitete ich weiterhin als Medienproduzent, schon während meines Hebräischstudiums im Kibbuz Sde Eliyahu. Ich habe weiterhin sowohl im Auftrag als auch selbstständig produziert und bin heute noch im Medienbereich tätig.
Mit ausreichender Hilfe kann „Israel auf Deutsch“ echte Veränderungen bewirken, sowohl aktuell als auch für zukünftige Generationen.
Ich danke allen von ganzem Herzen, die interessiert und bereit sind einen Beitrag zu leisten.
Udo David Jansen
Zum E-Mail Kontakt hier klicken . . .
zweier Produktionen, die stilistisch zum Projekt passen.
Gesprochenes Hebräisch, Deutsche Untertitel, Synchronisation ausstehend
voll synchronisiert